Ambulante medizinische Rehabilitation – Neustart vor Ort!
Im Rahmen der ambulanten Rehabilitation ermöglichen wir eine Behandlung der Suchterkrankung parallel zum Alltagsgeschehen im gewohnten Lebensumfeld.
Mit unserem Angebot decken wir alle Anliegen in der beruflichen, sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe ab. Neben der Überwindung Ihrer Suchterkrankung schließen wir auch Themen wie „Umgang mit Stress am Arbeitsplatz“, „Wiedererlangen der Erwerbsfähigkeit“, „konstruktive Konfliktlösungsstrategien innerhalb der Familie und dem sozialen Umfeld“, sowie „Umgangsstrategien mit Ängsten, Depression und Traumatisierungen“ mit ein. Wir arbeiten immer mit dem Ziel vor Augen die Ressourcen zu stärken und neue Strategien zu entwickeln.
Im Einzelgespräch mit Ihrem Bezugstherapeuten erfassen Sie gemeinsam Ihren individuellen Bedarf. Basierend darauf wird ein Behandlungsplan entwickelt. Ihre Ziele bearbeiten Sie in Gruppen-, Einzel-, Angehörigen-, Paar- und Familientherapiesitzungen. Die Behandlungsdauer reicht von 6 bis 18 Monaten und erfolgt in einer Frequenz von ein bis drei Therapieeinheiten je Behandlungswoche.
Unsere Gruppenangebote bestehen aus:
- gemischtgeschlechtlichen Therapiegruppen
- einer Männertherapiegruppe
- einer Glücksspieltherapiegruppe
- indikativen Therapiegruppen z.B. Erwerbslosentherapiegruppe
Die Kosten der ambulanten Rehabilitation werden in der Regel von allen Renten- oder Krankenversicherungen übernommen. Auf Wunsch können Sie die Behandlung auch privat bezahlen.
Sie können sich gern unverbindlich und kostenfrei bei uns beraten lassen. Vereinbaren Sie gern einen Termin.