Wir möchten die Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen und respektieren Ihre Kündigungsfrist und Ihre Urlaubspläne. Im Rahmen unserer Organisationsmöglichkeiten können wir eine vertragliche Arbeitszeit zwischen 30 bis 38,5 Std./Woche anbieten.
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Sie bieten:
Zu Ihren Stärken zählen außerdem eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität bei der Übernahme von neuen Aufgaben, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Dabei handeln Sie selbständig, verantwortungsvoll und teambezogen. Ein verlässliches, erfahrenes Team wird Sie einarbeiten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns wichtig. Wir erwarten Ihre Identifikation mit den Grundsätzen der Diakonie. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen zu unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie unter www.lebensraum-diakonie.de.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an gudrun.mannstein@lebensraum-diakonie.de.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Mannstein unter der Tel.: 04131-6844622 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bieten regelmäßig Stellen für ein Praktikum im Bereich Soziale Arbeit und Psychologie an. Voraussetzung ist, dass Sie Studierende in einem der genannten Bereiche sind.
In unserer Fachstelle erhalten Sie spannende Einblicke in die Suchtarbeit: Vom Streetwork über niedrigschwellige Beratung im Substitutionsbereich bis hin zur Therapievermittlung. Bei einem Praktikum im Rahmen eines Psychologiestudiums auch in der Ambulanten Rehabilitation (Einzelgespräche, Gruppensitzungen, Testungen…). Bei uns sammeln Sie viele praktische Erfahrungen und arbeiten im Tagesgeschäft aktiv und selbstständig mit!
Das interessiert Sie? Dann freuen wir uns, wenn wir Sie kennenlernen dürfen!
Bewerben Sie sich einfach per Mail mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf an: drobs.lueneburg@lebensraum-diakonie.de
Wir bieten zum 01.04.2024 und 01.10.2024 für unsere beiden Fachstellen Sucht und Suchtprävention in Lüneburg und Uelzen eine Stelle an. Bei Interesse wenden Sie sich gern an unsere Leiterin Frau Gudrun Mannstein. Tel.: 04131-6844622.