Hilfeangebote Sucht

Suchthilfe in Stadt und Landkreis Lüneburg

Bei der Angebotsübersicht handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Arbeitskreises Sucht und Suchtprävention Lüneburg. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und Aktualität der Angebote, bemühen uns jedoch, diese stets aktuell zu halten und freuen uns deswegen über Rückmeldungen, falls sich Angebote geändert haben sollten.

Neben den niedergelassenen Fachärzt*innen und Psychotherapeut*innen können Sie hier Unterstützung hinsichtlich einer Missbrauchs- bzw. Abhängigkeitsproblematik bekommen:

Allgemeine Beratung

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention drobs Lüneburg:

Allgemeine Beratung zum Bereich Substanzmissbrauch und Abhängigkeitserkrankungen (stoffgebunden und stoff-ungebunden) - auf Wunsch auch anonym. Terminvereinbarung unter der Tel.: 04131 – 684460 jeweils

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr

Dienstag von 12:00 – 19:00 Uhr

Montag und Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag von 15:00 – 17:00 Uhr;

Adresse: Heilgengeiststraße 31, 21335 Lüneburg

(Teil-) Stationäre Angebote

Psychiatrische Klinik Lüneburg, Station E15:

(Qualifizierte) Entzugsbehandlung von Alkohol- und Medikamenten (mit entsprechenden Zusatzangeboten wie Einzel- und Gruppengesprächen, Ergotherapie etc.); Behandlungsdauer ca. 1 - 4 Wochen.

Anmeldung Montag – Freitag von 07:00 – 08:00 Uhr unter der Tel.: 04131 – 60221500, Aufnahme nach Warteliste.

Adresse: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg

Psychiatrische Klinik Lüneburg, Station E33:

(Qualifizierte) Entzugsbehandlung von illegalen Drogen (mit entsprechenden Zusatzangeboten wie Einzel- und Gruppengesprächen, Ergotherapie etc.); Behandlungsdauer individuell, Paarbehandlung möglich.

Anmeldung täglich von 15:00 – 16:00 Uhr unter der Tel.: 04131 – 60223300, Aufnahme nach Warteliste.

Adresse: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg

Beide Stationen bieten im Anschluss an die (Qualifizierte) Entzugsbehandlung die Möglichkeit einer teilstationären Weiterbehandlung (und für Patient*innen der AOK Niedersachsen eine stationsersetzende Behandlung mit individuellen Behandlungsplänen) an.

Tagesklinik Sucht:

Tagesklinische Behandlung (Montag – Freitag von 08:00 – 16:00 Uhr); Behandlungsdauer 6 - 8 Wochen.

Wöchentlich (ohne Voranmeldung) Mittwoch um 12:00 – 13:00 Uhr Infogruppe plus individuelles Vorgespräch bei Aufnahmewunsch; telefonische Beratung Montag – Freitag 10:00 – 11:00 Uhr unter der Tel.: 04131 – 60222501;

Adresse: Am Wasserturm 13, 21335 Lüneburg

Weitere Infos unter: https://www.pk.lueneburg.de/kpp/abteilung-fuer-suchtmedizin-und-psychotherapie

Fachklinik Südergellersen:

Stationäre Rehabilitationsbehandlung bei Abhängigkeit von illegalen Drogen, Behandlungsdauer ca. 4 - 6 Monate, die Antragstellung erfolgt in der Regel über eine Suchtberatungsstelle; Kontaktaufnahme unter der Tel.: 04135 – 800930.

Adresse: Schwarzer Weg 2, 21394 Südergellersen 

Haus Landwehr:

Stationär betreutes Wohnen („Besondere Wohnform“) für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, die (phasenweise) nicht im eigenen Wohnraum leben können / möchten. Kontaktaufnahme unter der Tel.: 04131 – 128686.

Adresse: Landwehrweg 11-15a, 21339 Lüneburg

Haus Hliuni:

Betreute Wohngruppe für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, die (phasenweise) nicht alleine im eigenen Wohnraum leben können / möchten.

Jeden letzten Dienstag im Monat offene Sprechstunde für Interessierte und Angehörige von 12:00 – 14:00 Uhr oder unter der Tel.: 04131 – 856110;

Adresse: Bleckeder Landstraße 33, 21337 Lüneburg

Ambulante Angebote

Ambulante Rehabilitation in der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention drobs Lüneburg, Bereich Suchtambulanz Nordostniedersachsen (SANON):

Eine ambulante Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen bietet Ihnen die Möglichkeit, nach oder alternativ zu einer stationären Behandlung eine suchtspezifische Behandlung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen in Anspruch zu nehmen. Diese kann neben dem normalen (beruflichen und / oder familiären) Alltag erfolgen und dauert in der Regel ca. 1 Jahr.

Terminvereinbarung unter der Tel.: 04131 – 684460 jeweils

Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr

Dienstag von 12:00 – 19:00 Uhr

Montag und Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr und Donnerstag von 15:00 – 17:00 Uhr;

Adresse: Heilgengeiststraße 31, 21335 Lüneburg

Institutsambulanz Psychiatrische Klinik Lüneburg:

Allgemeine Suchtsprechstunde zur (Erst-)Beratung, Diagnostik und Behandlungskonzeption; Terminvereinbarung ünter der Tel.: 04131 – 60222000 (nur für Menschen mit Wohnsitz in Stadt und Landkreis Lüneburg);

Adresse: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg

Gruppe „Elternsein und Sucht“; montags von 08:30 – 09:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Tagesklinik Sucht, Anmeldung unter der Tel.: 04131 –60222532.

Adresse: Am Wasserturm 13,  21335 Lüneburg

Gruppe "Online-Sucht"; freitags von 11:30 – 12:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Tagesklinik Sucht, Anmeldung unter der Tel.: 04131 – 60222532.

Adresse: Am Wasserturm 13, 21335 Lüneburg

Streetwork:

Kontaktaufnahme unter der Tel.: 0160 – 3191031 oder per eMail über streetwork@lebensraum-diakonie.de

Suchtpraxis am Bahnhof:

Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit; telefonische Erreichbarkeit täglich von 08:00 – 11:30 Uhr, Samstag von 08:30 – 11:30 Uhr und Sonn- und Feiertag von 09:00 – 11:30 Uhr unter der Tel.: 04131 – 83538;

Adresse: Bahnhofstraße 18, 21337 Lüneburg

Assistenz beim Wohnen (der Paritätische Niedersachsen):

Alltagspraktische Unterstützung bei Themen wie Behördenangelegenheiten, Tagesstruktur etc. für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen; Informationen zum Paritätischen Niedersachsen unter der Tel.: 04131 – 856110,

Adresse: Haus Hliuni, Bleckeder Landstraße 33, 21337 Lüneburg

Selbsthilfe

Selbsthilfekontaktstelle:

Eine aktuelle Übersicht über die suchtspezifischen Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige finden Sie bei der Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unter (Rubrik „Sucht“): https://http://www.paritaetischer.de/selbsthilfe-lueneburg/selbsthilfegruppen-finden/

Kontaktaufnahme unter der Tel.: 04131 – 861820.

Adresse: Altenbrückerdamm 1, 21337 Lüneburg

Angebote für Angehörige

Institutsambulanz Psychiatrische Klinik Lüneburg:

Offene Angehörigensprechstunde jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen:  Anmeldung über die Institutsambulanz (Haus 48).

Adresse: Am Wienebütteler Weg 1, 21339 Lüneburg

Gruppenangebot für Eltern von Jugendlichen, die Drogen konsumieren:

Informationen und Anmeldung unter der Tel.: 04131 – 8849351 (Frau Dehning), der Tel.: 0151 – 55025284 (Jan Haase) oder der Tel.: 0163 – 7012824 (Piet Stoll);

Adresse: Sozialraumbüro Gellersen, Birkenweg 39, 21391 Reppenstedt

Selbstverständlich können sich Angehörige auch im Rahmen der allgemeinen Beratung an die Fachstelle Sucht und Suchtprävention drobs Lüneburg wenden. Zudem bieten die Selbsthilfegruppen im Bereich Sucht oftmals auch Angebote für Angehörige an. 

Direkter Kontakt zu uns

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention drobs Lüneburg
Heiligengeiststraße 31
21335 Lüneburg
Tel.: 04131 68 44 60
Fax: 04131 68 44 630

Sprechzeiten mit Terminabsprache
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: 10.00 - 13.00 Uhr
Dienstag: 15.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung

Telefonbereitschaft

Montag: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr

Dienstag: 12.00 – 19.00 Uhr

Mittwoch: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 16.00 Uhr

Donnerstag: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr

Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr

 

Für die Bereiche Pathologisches Glücksspiel, Medien- und Onlinesucht, Substitution  und  Führerscheinverlust bieten wir spezielle, zusätzliche Sprechstunden an, die Sie gerne telefonisch erfragen können.

_____________________________

Außerhalb unserer Dienstzeiten

Bei dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die hiesige Feuerwehreinsatzleitstelle unter Tel. 04131 19222

Die Telefonseelsorge erreichen Sie rund um die Uhr unter Tel. 0800 1110111