Vorbeugen ist der beste Weg
Ein Suchtmittelgebrauch kann nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Leistungsfähigkeit eines Arbeitnehmers beeinträchtigen. Darüber hinaus kann ein riskanter, beziehungsweise schädigender Konsum von Suchtmitteln die Sicherheit am Arbeitsplatz gefährden und das Betriebsklima negativ beeinflussen.
Einen wichtigen Aspekt in den von uns angebotenen Schulungen stellen die möglichen Umgangsformen mit konsumierenden Mitarbeitenden dar. Dieses Angebotsspektrum deckt unter anderem eine Einführung in „Motivierende Gesprächsführung“ im Umgang mit Mitarbeitern ab.
Eine Suchtabhängigkeit entwickelt sich schleichend. Dies erschwert das zeitnahe Erkennen und bedarf einer Sensibilisierung gegenüber Warnmerkmalen.
Es gilt: Je früher der Kreislauf unterbrochen wird, umso eher können Maßnahmen erarbeitet werden!
Der Einstieg für ein risikoreiches Suchtverhalten hängt oft mit stressbelasteten Situationen zusammen. Egal, ob am Arbeitsplatz oder im sozialen Gefüge.
Konstruktiver Stressumgang will gelernt sein! Daher setzen wir früher an!
Was mache ich, wenn ich …
gestresst bin
frustriert bin
gemobbt werde
mich ungerecht behandelt fühle
gekränkt werde …?
Wesentliche Bestandteile der betrieblichen Suchtprävention sind Informationen über bestehende Hilfeangebote bereitzustellen, Führungskräfte im Umgang mit auffälligen Beschäftigten zu beraten, sowie über rechtliche Aspekte und Fürsorgepflichten aufzuklären.
Durch die Verknüpfung von Prävention und Gesundheitsförderung werden Strategien entwickelt, um Suchtgefährdung im Betrieb vorzubeugen.
Zu unseren kostenpflichtigen Angeboten gehören:
- Individuelles Einzelcoaching
- Informationsveranstaltungen u.a für Betriebe, Unternehmen und Behörden
- Multiplikatorenschulungen für Personalverantwortliche
- Schulungen für Führungskräfte und Personal bei Auffälligkeiten im Bereich der stoffgebundenen und stoffungebundenen Abhängigkeiten, die speziell auf die jeweiligen Betriebe zugeschnitten sind
Hierbei erhalten sowohl Führungskräfte, als auch Mitarbeiter Informationen zum Thema Sucht und werden über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten informiert.
Sprechen Sie uns gern an!